Lösungsorientierte
Kurzzeittherapie bedeutet, die "positiven Unterschiede" zu
erkennen und zu verstärken. Also das, was jetzt
bereits besser funktioniert und passt und von dem gewünscht wird, es
möge in Zukunft in noch stärkerem Maße so sein. Dafür
gibt es in meiner Praxis
verhaltenstherapeutische Hilfestellung.
Gemeinsam
erarbeiten wir Strategien, die helfen, den Alltag besser zu bewältigen.
Bei guter Mitarbeit sind in kurzer Zeit Problembewältigungen möglich,
die Sie vielleicht erst nach langer Zeit allein gefunden hätten. Dabei
schauen wir konsequent auf die Lösung des Problems und wertschätzen
jeden auch noch so kleinen Fortschritt, der letztlich zum Ziel führt.
Während
tiefenpsychologische Therapie- und Beratungsmethoden es als
wichtig ansehen, zunächst
die hinter dem Problem liegenden Ursachen zu ergründen, um
später das Problem zu bewältigen,
arbeiten lösungsorientierte Kurzzeittherapie
und die Verhaltenstherapie vorwiegend an
den Lösungsmöglichkeiten. Da nach der Theorie dieser Methode
bereits jede Person
über alle Ressourcen verfügt, die es zur Lösung seiner Probleme
benötigt, sie jedoch häufig nur nicht wahrnimmt oder nicht nutzt, geht
es um die Konstruktion von für den Klienten passenden Lösungen. Diese
bestehen (buchstäblich) darin, sich von bisherigen das Problem
begünstigenden Verhaltensmustern zu lösen, indem der Klient sich in
typischen Situationen anders verhält und hierdurch Veränderungen bei
sich und bei anderen in Gang setzt. (Quelle:
psychorat.de)
Zurück zur Startseite ->
Impressum,
Datenschutzerklärung, Verantwortlicher für Datenschutz und Angaben gem.
Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung |